Wir verwandeln Profit in Protest.
Schmuck wird immer gekauft. Jedes Jahr fließen hunderte Milliarden durch diese Branche.
Also lasst uns davon etwas für Gleichstellung abschöpfen – und mehr für Frauen tun, als der Bundestag es jemals geschafft hat.
Unsere Strategie
Diary’s wächst nicht für Umsatz – sondern für Gleichstellung.
Wie man sieht, können Unternehmen mehr erreichen als jede NGO – und damit auch mehr bewirken.
Unsere Arbeit dreht sich um drei Bereiche:
- Aktiv: z. B. direkte Unterstützung für Frauenhäuser.
- Gemeinsam: z. B. Community-Events, gegenseitige Hilfe, kostenlose Selbstverteidigungskurse.
- Präventiv: z. B. Programme zum Schutz – wie Stalkerschutz und Aufklärung.
- Das sind keine schönen Marketing-Ideen, sondern konkrete Projekte, an denen wir bereits arbeiten.
Aktuell fließen 3,5 % unseres Umsatzes an Plan International.
Warum? Weil wir jetzt schon aktiv werden, bevor unsere eigenen Projekte soweit sind.
Wir arbeiten in Zukunft darauf hin überwiegend eigene Projekte zu haben – aber sie brauchen Planung, Gespräche, Partnerinnen und ein Fundament, das trägt.
Aktueller Stand (3. Quartal)
Gerade arbeiten wir an:
- der Auswahl von Frauenhäusern, die wir direkt unterstützen wollen
- der Organisation kostenloser Selbstverteidigungskurse (Trainerinnen stehen fest, Locations werden gesucht, rechtliche Abklärung läuft)
- Bekanntheit und Wachstum in unsere Marke bringen
Wir gehen Schritt für Schritt, weil wir zwar im Prozess lernen, aber keine Fehler machen wollen.
Nächste Schritte (4. Quartal)
Bis Ende des Jahres wollen wir:
- konkrete Kooperationen mit Frauenhäusern aufsetzen
- erste Konzepte für Stalkerschutz-Programme und Präventionsmaßnahmen ausarbeiten
- Kurslocations sichern und Pilotkurse vorbereiten
- mit passenden Influencer:innen zusammenarbeiten, um unsere Sichtbarkeit zu steigern
Wohin der Umsatz fließt

Phase 1 – Startphase (unter 10k/Monat)
Fokus: Sichtbarkeit aufbauen, Marke etablieren.
- Marketing: 25 %
- Community/Spenden: 7 % (zu Beginn 2025 noch 3,5% da hohe Anfangskosten)
- Reinvest/ Einkauf: 8 % + aufstocken durch private Mittel
Begründung: Um bekannter zu werden müssen wir anfangs insbesondere in Marketing investieren

Phase 2 – Wachstumsphase (ab 50k/Monat)
Fokus: Markenwachstum, effizienteres Marketing mehr Budget für Projekte.
- Marketing: 19 %
- Community/Spenden: 15 %
- Reinvest/ Einkauf: 8 %
Begründung: Weniger Marketing nötig, mehr geht in Projekte.

Phase 3 – Impactphase (200k+/Monat)
Fokus: Projekte und Spenden dominieren, Marke trägt sich besser von selbst.
- Marketing: 10 %
- Community/Spenden: 20 %
- Reinvest/ Einkauf/ Personal: 18%
Begründung: Spenden und Community bekommen den größten Anteil nach Produktkosten.
Aktuelle Prioritäten
Wir sind klein – also können wir nicht alles gleichzeitig machen.
Darum setzen wir klare Prioritäten:
1. Selbstverteidigungskurse: Trainerinnen sind an Bord, Konzepte entstehen, Start Anfang 2026.
2. Frauenhäuser: Wir prüfen, welche am dringendsten Unterstützung brauchen – finanziell und praktisch.
3. Präventionsmaßnahmen: Erste Ideen und Partnergespräche laufen.
4. Wachstum: Ohne Sichtbarkeit keine Umsätze – und ohne Umsätze keine Projekte.
Wohin wir gehen
Das hier ist erst der Anfang. Nebenbei leisten wir schon Aufklärungsarbeit, planen Unterstützung, suchen Partnerinnen – und beginnen bei Null.
Wir wollen mit euch, mit Influencer:innen und mit unserer Community, Wege einschlagen, um noch mehr Mittel freizumachen und größere Projekte zu realisieren.
Hier seid ihr gefragt: Euer Input, euer Feedback, euer Support.
Das hier ist der Grundstein, auf dem wir aufbauen, mit dem was wir haben.
Und es ist jetzt schon mehr, als viele andere Marken jemals tun.
Umso größer wir werden, desto mehr können wir bewegen.
Niemand verdient gerade an Diary’s etwas, aktuell fließt jeder Cent zurück in die Marke. (Was sich zum Überleben für die Zukunft natürlich ändern muss)
Denn nur, wer den Kapitalismus mitspielt, kann ihn für sich nutzen.
Dein Kauf macht den Unterschied.
Jedes Schmuckstück von Diary’s ist ein Statement – und ein Beitrag.
Wenn du deinen Schmuck bei uns kaufst, statt bei anderen Firmen, machst du damit mehr:
Du trägst nicht nur etwas Schönes – du trägst dazu bei, dass Frauen mehr Sicherheit, mehr Unterstützung und mehr Chancen bekommen.